Anwendungsbereiche

Die Behandlungen finden Anwendung bei:

  • somatischen und psychosomatischen Beschwerden.
  • der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.
  • Beziehungsprobleme
  • Bewältigung belastender Trennungen.
  • Trauerverarbeitung.
  • Schmerzen, wie zum Beispiel Knie-, Becken-, Rücken- und  Nackenschmerzen.
  • Befindlichkeitsstörungen und psychischem Leiden.
  • medizinisch abgeklärten Krankheiten und Behinderungen.
  • medizinisch abgeklärten, funktionellen Gesundheitsstörungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden können.
  • Unfällen und medizinischen Eingriffen zur Rehabilitation.
  • Beckenbodenbeschwerden / Beckenbodenbehandlung nach der Geburt
  • Bei der Prozessarbeit zur Persönlichkeitsentwicklung

Behandlungsziele

  • Mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein
  • Mehr körperliches, emotionales und mentales Wohlbefinden.
  • Stressreduktion 
  • Ungehinderter Energiefluss  
  • Ganzheitliches Erfassen und Behandeln von Beschwerden.
  • Ganzheitliche Stärkung der Selbstregulierungskräfte des Organismus.
  • Initiieren und stärken von Genesungsprozessen.
  • Vermeiden von Symptomverschlimmerungen.
  • Verhindern oder mildern von Sekundärproblemen bestimmter Krankheitsbilder.
  • Erwerben neuer Sicht- und Handlungsweisen zur Stärkung der Genesungskompetenz.
  • Erlernen eines besseren Umgangs mit Belastungen und Schmerzen.
  • Wiedererlangen von körperlicher und seelischer Kraft, Stabilität und Flexibilität.  

                                                                                                                                                                         Startseite