Die Komplementärtherapie ist körper- und prozesszentriert sowie interaktiv ausgerichtet.
Es werden über Berührungs-, Bewegungs-, Atem und Energiearbeit körperliche Zustände erfahrbar und beeinflussbar gemacht. Gemeinsam werden körperlich ausgelöste Prozesse reflektiert und integriert. Auf diesem Weg können Zusammenhänge zwischen gesundheitlichen Beschwerden und der Lebenslage erkannt und Lösungen gefunden werden.
Die Aktivierung und Stärkung von Ressourcen sind stark gewichtet, sowie die Resilienzförderung, die Kräftigung der Widerstandskraft.
Zeit, Empathie und wertfreie Präsenz haben einen grossen Stellenwert in der komplementärtherapeutischen Begleitung.
Nachfolgende Kompetenzen werden gestärkt:
Auflösen von Ungleichgewichten und Störungen der Selbstregulation als Ursache von Beschwerden, Leistungs- und Gesundheitsbeeinträchtigungen.
Anleiten zu einer differenzierten Körperwahrnehmung, die Bewusstseinsprozesse auslöst und krankmachende bzw. gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensbedingungen erkennen lässt.
KlientInnen im Umgang mit Beschwerden und Krankheit unterstützen, sowie im Entwickeln und Festigen der Fähigkeit die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal zur Genesung einzusetzen.
Kontaktieren sie mich gerne telefonisch, per E-Mail oder buchen sie online einen Termin.